Das Lavanttal befindet sich im östlichen Teil des Bundeslands Kärnten, im Süden Österreichs. Dank seiner wunderbaren klimatischen Bedingungen und den vielen kulturellen Besonderheiten wird das Lavanttal seit Jahrhunderten als „Paradies Kärntens“ bezeichnet. Besonders landschaftsprägend sind die vielen verschiedenen Obstkulturen, dank derer jährlich im Frühling der Duft tausender Obstbäume in der Luft liegt.
mehr
Das Lavanttal befindet sich im östlichen Teil des Bundeslands Kärnten, im Süden Österreichs. Dank seiner wunderbaren klimatischen Bedingungen und den vielen kulturellen Besonderheiten wird das Lavanttal seit Jahrhunderten als „Paradies Kärntens“ bezeichnet. Besonders landschaftsprägend sind die vielen verschiedenen Obstkulturen, dank derer jährlich im Frühling der Duft tausender Obstbäume in der Luft liegt.
Die bevölkerungsreichsten Gemeinden im Lavanttal sind Wolfsberg, Sankt Andrä sowie Bad Sankt Leonhard.
Wolfsberg
Mit circa 25.000 Einwohnern befindet sich die Stadt Wolfsberg in der Mitte des Lavanttales. Erfreuen Sie sich an vielen Sehenswürdigkeiten und versetzten Sie sich in alte Zeiten zurück, während Sie das Schloss Wolfberg und das Schloss Waldenstein besichtigen. Das Schloss Wolfsberg ist als Wahrzeichen der Stadt bekannt und erstrahlt nach vielen Umbauten im neugotischen Tudorstil. Auch ein Bummel durch die reiche Altstadt mit ihren Baudenkmälern, Sehenswürdigkeiten sowie Straßen- und Parkcafés ist ein Muss in Wolfsberg. Neben der historischen Bedeutung der Burgen ist Wolfsburg auch als beliebteste Einkaufsstadt im Lavanttal bekannt. Ein vielseitiger Branchenmix und über 250 Geschäfte locken viele Shoppingliebhaber in die Stadt. Zur Entspannung nach dem Einkaufsbummel laden viele Gasthäuser, Restaurants und Cafés zu kulinarischen Schmankerln ein und der Bauernmarkt am Weiher Platz erwartet seine Gäste mit regionalen Produkten.
Aktivitäten und Ausflugsziele
Als eines der landschaftlich reizvollsten Täler Südösterreichs bietet das Lavanttal eine Vielfalt an sportlichen Aktivitäten und Genussspaziergängen durch die Landschaft. Bei Spaziergängen passieren Sie Streuobstwiesen, Maisfelder und sogar Spargelfelder und Weinberge. Dabei haben Sie immer einen ausgezeichneten Blick auf die mächtigen Bergrücken der Koralpe oder der Saualpe. Die Berge des Lavanttales sind ideal geeignet für Wanderungen mit der ganzen Familie. Ob Kurzstreckenwanderungen unter drei Stunden oder ganze Tagestouren, hier wird Ihnen mit 1.000 km an markierten Wanderwegen alles geboten. Für eine Pause zwischendurch erwarten Sie zahlreiche bewirtschaftete Almhütten oder einladende Gasthöfe, die Sie kulinarisch verwöhnen. Aktive Urlauber finden in dieser Region außerdem Freibäder, Badeseen, 450 km markierte Radwege und Reitwege, die einem die vielseitige Landschaft näher bringen.
Im Winter erwarten Sie verträumte, verschneite Wanderwege und herrliche Landschaftspanoramen in der Region des Lavanttales. Lassen Sie sich zu einem Tag an der frischen Luft beim Schneeschuhwandern, Winterwandern, Rodeln oder Schlittschuhlaufen verführen. Ski- und Snowboardbegeisterte fühlen sich in den Skigebieten Koralpe, Klippitztörl, Weinebene und Hebalm wohl. Die perfekt präparierten Pisten und die abwechslungsreichen Abfahrten versprechen einen abwechslungsreichen Winterurlaub von Anfang Dezember bis ins Frühjahr.
Das kulturelle Angebot im Lavanttal ist geprägt durch viele historische Schätze, wie dem Museum im Lavanthaus in Wolfsberg, die Kunstsammlung des Benediktinerstifts und dem St. Pauler Kultursommer mit Festmessen und Konzerten. Auf dem Schloss Wolfsberg können Sie Volkskultur hautnah miterleben und in der Region verschiedenste Galerien, Museen, Theateraufführungen und Ausstellungen erleben.
Lohnend ist vor allem auch ein Ausflug zum Klopeinersee, einer der wärmsten Alpenseen mit Wassertemperaturen mit bis zu 30° C, zum Red Bull Ring, einer permanenten Rennstrecke in Spielberg oder zu den reizvollen Städten Graz und Klagenfurt.